| 
             Südwestlich des Naturparks Kyffhäuser liegt die Kreisstadt 
              des Kyffhäuserkreises Sondershausen.  
            In der aus einer fränkischen Siedlung entstandenen Stadt residierte 
            über mehrere Jahrhunderte das Fürstengeschlecht derer von 
            Schwarzburg-Sondershausen, deren Mitglieder in der Zeit vom 16. bis 
            zum 18. Jahrhundert das mehrflügelige Sondershausener Schloss 
            errichten ließen. Später dominierte in der und um die Stadt 
            der Kalibergbau. 
            Bedingt durch die ungewöhnlich lange Bauzeit zeigt sich das 
              Schloss als Hauptattraktion der Stadt in verschiedenen Baustilen. 
              Sein Inneres beherbergt das Schlossmuseum, in dem die prächtige 
              Goldene Kutsche im Mittelpunkt steht, ein Liebhabertheater und den 
              barocken "Blauen Saal". Der weitläufig angelegte 
              Schlossgarten komplettiert gemeinsam mit dem Marstall und dem Achteckhaus 
              das Ensemble der Schlossanlage. 
            Das Prinzenpalais am Markt sowie das barocke Gottschalcksche Haus 
              und die alte Cruciskirche gehören zu den weiteren historischen 
              Gebäuden der Stadt. 
              Technisch interessierten Gästen der Stadt Sondershausen ist 
              das Besucherbergwerk im ältesten befahrbaren Kalischacht der 
              Welt zu empfehlen, in dem der Abbau und die Förderung des Kalisalzes 
              eindrucksvoll nachvollzogen werden kann.   
 |